logo
player background
live avator

5s
Total
0
Today
0
Total
0
Today
0
  • What would you like to know?
    Company Advantages Sample Service Certificates Logistics Service
Online Chat WhatsApp Inquiry
Auto
resolution switching...
Submission successful!
Spezialisierung auf Baggerteile seit mehr als 12 Jahren
HOCHWERTIGER SERVICE / OEM & ODM
Garantiezeit, Reparaturteile werden zu kostenlosem Preis angeboten. / Kann geändert und neu gefärbt werden.
Warme Produkte Top-Produkte
Weitere Produkte
ÜBER US
ÜBER US
GZ Yuexiang Engineering Machinery Co., Ltd.
GZ Yuexiang Engineering Machinery Co., Ltd. GZ Yuexiang Engineering Machinery Co., Ltd. ist ein ausländisches Handelsunternehmen, das Entwicklung, Vertrieb, Beschaffung, Lagerhaltung, Transport und Service integriert.Wir haben mehr als zwölf Jahre Erfahrung im Maschinenhandel.. Unsere Hauptprodukte sind Bagger Hydraulik Ersatzteile, Hydraulik Hauptpumpe, Schwing Motor, Reisemotor, Endantrieb Ass'y, Swing Device Ass'y, Swing Getriebe, Travel Gearbox, Getriebe, Regulatoren,AbstandsventilBis jetzt ...
Weitere Informationen
Bitte um ein Angebot
0+
Jahresumsatz
0
Jahr
Kunden
0%
P.C.
0+
Mitarbeiter
Wir bieten
Der beste Service!
Sie können uns auf verschiedene Arten kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns
GZ Yuexiang Engineering Machinery Co., Ltd.

Qualität Hydraulikpumpe des Baggers & Hydraulikpumpeteile des Baggers Fabrik

Veranstaltungen
Letzte Unternehmensnachrichten über Wie man reagiert, wenn ein Baggermotor ausfällt
Wie man reagiert, wenn ein Baggermotor ausfällt

2025-08-02

Sicherheit an erster Stelle - sofort abschalten: Wenn Sie einen ungewöhnlichen Motorbetrieb bemerken (ungewöhnliche Geräusche, Rauch, plötzlicher Stromausfall, Startausfall, ungewöhnliche Kühlmitteltemperatur/Öldruckwarnungen), stellen Sie den Bagger unverzüglich auf ebenem Niveau an.Festkörper, und sicheren Boden. Schalten Sie den Motor komplett ab. Alle Sicherheitsschlösser (falls vorhanden) für die Steuerhebel werden eingeschaltet, um die hydraulischen Funktionen zu sichern. Stellen Sie in der Kabine und um die Maschine herum klare Warnzeichen mit der Aufschrift "Unter Reparatur - Nicht bedienen" an.   Erste Untersuchung und Diagnose: Überprüfen Sie die Grundversorgung: Kraftstoff: Überprüfen Sie, ob der Tank ausreichend Kraftstoff hat. Überprüfen Sie, ob die Kraftstofffilter verstopft sind. Suchen Sie nach Treibstofflecks oder Luftdurchläufe in die Treibstoffleitungen (kann zu einem Nichtstart oder Stromverlust führen). Motoröl: Überprüfen Sie, ob der Ölpegel innerhalb des Messstands liegt. Überprüfen Sie das Öl auf Kontamination (milchig = Eintritt von Kühlmittel, dünn/verdünnt = Verwässerung des Kraftstoffs, metallische Partikel = starker Verschleiß). Kühlmittel: Überprüfen Sie den Kühlmittelpegel des Kühlers. Suchen Sie nach externen Lecks. Beobachten Sie die Kontamination des Kühlmittels (ölhaltige Rückstände können auf einen Ausfall der Kopfdichtung hinweisen). Luftfilter: Überprüfen Sie, ob das Luftfilterelement stark verstopft ist. Überprüfen Sie das elektrische System (für Nichtstart): Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse auf Lockerheit oder Korrosion; sorgen Sie für enge Verbindungen. Die Batteriespannung wird gemessen (normalerweise 12V+). Überprüfen Sie das Startrelee und die entsprechenden Sicherungen. Hören Sie nach einem "Klick" (Solenoid/Relee Problem) oder völliger Stille (Stromkreisproblem) beim Starten. Beobachten Sie die Symptome: Beobachten Sie sorgfältig die spezifischen Symptome (z. B. keine Kurbel, Kurbel, aber nicht starten/schwarzer Rauch, Laufzeit mit Klopfgeräusche, Überhitzung, Strommangel, niedriger Öldruck).Diese Informationen sind für die fachliche Diagnose von entscheidender Bedeutung..   Suchen Sie professionelle Hilfe: Versuchen Sie NICHT, den Antrieb mit Gewalt zu starten oder den Betrieb fortzusetzen, da dies zu einer katastrophalen Nebenschädigung führt (eingeschlagene Kolben, gedrehte Lager, Kurbelwelle). Informieren Sie den Equipment Owner/Projektleiter: Melden Sie den Ausfall unverzüglich. Kontaktieren Sie einen professionellen Reparaturdienst: Es ist vorrangig, sich an den autorisierten Händler/Service-Center des Baggerherstellers zu wenden. Oder wenden Sie sich an eine qualifizierte und seriöse Reparaturfirma für Schwermaschinen. Geben Sie dem Techniker eine detaillierte Beschreibung der Symptome, Ihre ersten Kontrollen sowie das Maschinen-/Motorenmodell und die Seriennummern sowie die Betriebsstunden.   Professionelle Reparatur: Die Techniker verwenden Diagnosewerkzeuge (z. B. Scannerwerkzeuge), um Fehlercodes zu lesen und fortgeschrittene Prüfungen durchzuführen (Zylinderkompression, Kraftstoffdruck, Öldruck, elektrische Schaltkreislaufprüfungen). Auf der Grundlage der Diagnose wird die Ursache ermittelt (z. B. defekter Spritzer, fehlerhafte Kraftstoffpumpe, Turboladerproblem, abgenutzte Kolbenringe/Liner, Lagerfehler, Sensorfehler, ECU-Problem). Es werden Reparaturmöglichkeiten ausgewertet: Ersatz von Komponenten (Injektoren, Sensoren, Turbo) oder möglicherweise eine Umrüstung des Motors (Wiederdrücken von Zylindern, Ersatz von Kolben/Ringen, Umschleifen der Kurbelwelle,Auswechselung von Lagern). Die Entscheidung, ob man den gesamten Motor repariert, ersetzt oder nicht mehr einsetzt, hängt vom Ausmaß des Schadens, dem Wert der Maschine und den Betriebsbedürfnissen ab.   Präventive Empfehlungen: Strenge Einhaltung des Wartungsplans: Öl-, Ölfilter-, Kraftstofffilter-, Luftfilter- und Kühlmittelwechsel in bestimmten Abständen durchführen. Verwenden Sie Flüssigkeiten und Filter von Original-/OEM-Qualität: Stellen Sie sicher, dass Treibstoff, Öl und Kühlmittel den Vorgaben des Motorenherstellers entsprechen. Richtige Bedienung: Vermeiden Sie eine längere Überlastung und lassen Sie sich nach einem kalten Start richtig aufwärmen. Tägliche Überprüfungen: Vor dem Betrieb den Flüssigkeitsgehalt überprüfen und nach Lecks suchen. Kleine Probleme schnell lösen: Kleine Probleme (kleine Lecks, langsamer Starten) frühzeitig untersuchen und beheben, um größere Ausfälle zu vermeiden.  
Weitere Informationen
Letzte Unternehmensnachrichten über Wie man im Jahr 2025 Bagger verkauft: Ziel für Wachstumsmärkte und Vermeidung von Risikozonen
Wie man im Jahr 2025 Bagger verkauft: Ziel für Wachstumsmärkte und Vermeidung von Risikozonen

2025-07-07

So verkaufen Sie Bagger im Jahr 2025: Ausrichtung auf wachstumsstarke Märkte und Vermeidung von Risikozonen     Regionale Nachfrageanalyse Wachstumsstarke Märkte (Prioritätsziele): Belt & Road-Volkswirtschaften Südostasien/Naher Osten/Afrika: 79,8 % der Exporte von Fujian Wachstumshotspots: Nordafrika (+581 %), Südasien (+549,9 %), Westasien (+310,9 %) Schlüsselprojekte: Nickelminen in Indonesien, NEOM in Saudi-Arabien treiben die Nachfrage nach mittelgroßen/großen Baggern an Lateinamerikanische Rohstoffzentren Berbauinvestitionen (chilenisches Kupfer, brasilisches Lithium) steigern die Importnachfrage Chinesischer Inlandsmarkt Verkauf von Mini-Baggern im ländlichen Bauwesen um 44 % gestiegen (Januar-März)   Herausgeforderte Regionen (Vorsicht geboten): Reife Märkte: Europa: Emissionsvorschriften der Stufe V verlagern die Nachfrage auf elektrische Radbagger (+6,9 % im Jahresvergleich) Nordamerika: Hohe Zinssätze dämpfen die Baukonjunktur (außer bei Bergbauausrüstung)   Konfliktzonen: Russland/GUS: Sanktionen stören die Lieferketten Regionale Nachfrageintensität   Region Nachfrageniveau Haupttreiber Hauptprobleme Empfohlene Produkte Südostasien/Naher Osten/Afrika ★★★★★ Infrastrukturboom Preissensibilität Hochleistungs-Schaufeln/Anbaugeräte Lateinamerika ★★★★☆ Bergbauinvestitionen Politische Volatilität Korrosionsbeständige Modelle China ★★★★☆ Nachfrage nach ländlichen/Mini-Baggern Geringe Auslastung Elektrische/kompakte Modelle Europa ★★★☆☆ Nachfrage nach elektrischen Rädern Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Hybrid-/Elektro-Rad Nordamerika ★★☆☆☆ Bergbauausrüstung Hohe Finanzierungskosten Intelligente Bergbau-Bagger Russland ★☆☆☆☆ N/A Sanktionen A   Strategische Empfehlungen Marktpriorisierung: Primär: Infrastruktur in Südostasien, Minen in Lateinamerika, ländliche/Mini-Bagger in China Sekundär: Elektrische Radbagger in Europa (Förderungen nutzen) Vermeiden: Wohnprojekte in Nordamerika, Russland-Konfliktzonen Produktdifferenzierung: Schwellenmärkte: Verstärkte Anbaugeräte + Finanzierungsleasing-Optionen Entwickelte Märkte: Lebenszykluskostenrechner für Elektromodelle Risikominderung: Überwachung der US-chinesischen Zollverhandlungen (90-Tage-Fenster) Verwendung von Gebrauchtgeräteexporten zur Aufrechterhaltung der Margen für neue Produkte
Weitere Informationen
Letzte Unternehmensnachrichten über Wie man bei einem Ausfall eines Baggergergeräts reagiert: Schritt für Schritt
Wie man bei einem Ausfall eines Baggergergeräts reagiert: Schritt für Schritt

2025-06-18

  Phase 1: Sofortige Maßnahmen - Sicheres Herunterfahren und Sicherung des Standorts Sofortige Abschaltung: Bei Anzeichen von Anomalien (ungewöhnliche Geräusche, Gerüche, Kontrollverlust, Flüssigkeitslecks, Warnlichter/Alarme) ist der Betrieb sofort einzustellen. Stellen Sie die Maschine auf einem festen, ebenen und sicheren Boden, fern von Gefahren wie Hängen, Gräben oder Stromleitungen. Alle Arbeitsgeräte (Eimer, Arm, Boom) müssen sicher auf den Boden gesenkt werden; lassen Sie sie nicht hängen. Vollständige Energieablösung/Einschalten des Motors: Schalten Sie den Motor aus, nehmen Sie den Schlüssel ab und sichern Sie ihn. Bei elektrischen Baggern ist der Hauptstromschalter (normalerweise in der Nähe der Batterien) zu trennen. Hydraulisches System zum Abdruck bringen: Nach dem Abschalten des Motors werden alle Steuerhebel mehrmals langsam betätigt (z. B. Eimer öffnen/schließen, Arm einziehen/ausdehnen), um den restlichen hydraulischen Druck zu entlasten.Dies ist entscheidend, um Verletzungen durch Hochdruckflüssigkeitsinjektion zu vermeiden.. Einrichtung einer Warnzone: Stellen Sie gut sichtbare Warnzeichen, Sperrband oder Warnleuchten um die Maschine herum (empfohlener Radius 5-10 Meter) und markieren Sie deutlich "Ausrüstung ausfällt - nicht betrieben". Aktivieren Sie das Warnsignal der Maschine bei schlechter Sicht oder bei Nacht. Erste Risikobewertung: Beobachten Sie ruhig: Beobachten Sie sorgfältig den Fehlerpunkt (z. B. Leckageort, beschädigtes Bauteil, Rauchherkunft), ohne die Maschine zu berühren. Identifizieren von Gefahren: Hochdruck-Hydrauliklecks: Extrem gefährlich (Drucke können 35 MPa / 5000 psi übersteigen, Temperaturen können 80 °C / 176 °F + erreichen), die in der Lage sind, die Haut zu durchdringen oder Feuer zu verursachen. Elektrische Systemfehler: Risiko von Kurzschlüssen, Bogen oder Stromschlag. Strukturelle Störung/Lockerung: Gefahr des Sturzes von Bauteilen oder der Instabilität der Maschine. Ausfall des Fahrwerks: Gefahr einer unbeabsichtigten Bewegung der Maschine. Beschädigte rotierende Komponenten: Gefahr von fliegenden Trümmern. Phase 2: Fehlerdiagnose und Informationssammlung Dokumentieren Sie die Symptome genau: Spezifische Erscheinungsform: Welche Aktion führte die Maschine bei Auftreten des Fehlers aus? (z. B. langsame/schwache Bewegung, Zittern, Verzögerung, ungewöhnliches Geräusch, Vibrationen, Rauch, Motorstillstand,Warnlicht/Alarm). Messgeräte: Alle Fehlercodes (z. B. Motorwarnleuchte, hydraulische Überhitzungsleuchte, elektrischer Alarm) und Messwerte (Kühlmitteltemperatur, Öldruck, Hydrauliköltemperatur, Kraftstoffgehalt) werden aufgezeichnet.Spannung). Betriebsbedingungen: Arbeitslast, Umgebungstemperatur und Betriebsstunden der Maschine zum Zeitpunkt des Ausfalls. Ausführung der visuellen Grundkontrolle (sicher): Flüssigkeitsgehalt und Zustand: Überprüfen Sie das Motoröl, die Hydraulikflüssigkeit, das Kühlmittel und den Brennstoffgehalt und suchen Sie nach Kontaminationen (milchige Emulsion, Trübung, Metallpartikel). Leckageinspektion: Überprüfen Sie gründlich, ob der Motor, die Hydraulikpumpe, die Steuerventile, die Zylinder, die Schlauchverbindungen, die Kühlgeräte und den Heizkörper an Leckagen (Öl, Wasser, Luft) leiden. Strukturkontrolle: Sichtbar prüfen Sie die wichtigsten Bauteile (Bom, Arm, Eimer, Oberkonstruktion, Fahrwerk) auf offensichtliche Verformungen, Risse, Schweißfehler, lose/fehlende Schrauben oder Bruch. Gürtel und Schläuche: Überprüfen Sie, ob sie nicht abgenutzt, zerrissen, abgerissen oder locker sind. Filterzustand: Beobachten Sie den Zustand der Luft-, Motorenöl-, Hydraulik- und Kraftstofffilter, wenn sichtbare Verstopfungen sichtbar sind. Dokumentation: Das Betriebs- und Wartungshandbuch (OMM) und das Servicehandbuch (SMM) der Maschine finden. Diese enthalten Fehlercode-Definitionen, Systemschemata, Schlüsselspezifikationen und grundlegende Fehlerbehebungsverfahren. Phase 3: Berufliche Reparaturunterstützung Kontaktaufnahme mit dem zugelassenen Händler oder qualifizierten Techniker: Alle dokumentierten Symptome, die Messdaten, die Ergebnisse der ersten Inspektion sowie das Maschinenmodell/die Seriennummer müssen dem Dienstleister klar übermittelt werden. Folgen Sie der Fernleitung des Technikers nur, wenn sie sicher durchgeführt werden kann. Mitteilung des Reparaturplans: Besprechen Sie die Diagnose, den vorgeschlagenen Reparaturplan, die erforderlichen Teile, die geschätzte Arbeitszeit und die Kosten im Detail mit dem Dienstleister. Geben Sie an, ob die Reparatur kritische Komponenten betrifft (z. B. Motor, Haupthydraulikpumpe, Hauptregelventil). Bitte um Erläuterungen zu den Auswirkungen der Garantie. Professionelle Reparatur: Nur für qualifiziertes Personal: Reparaturen, vor allem bei Hydraulik, Hochspannungssystemen oder bei Strukturunversehrtheit, müssen von zertifizierten Technikern durchgeführt werden. Verwenden Sie Original-/OEM-äquivalente Teile: Kritisch für Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit. Vermeiden Sie nicht zertifizierte Teile für Kernsysteme. Dokumentation und Prüfung: Der Dienstleister muss einen detaillierten Reparaturbericht vorlegen und nach der Reparatur gründliche Funktions- und Sicherheitsprüfungen durchführen. Nach der Reparatur:   Wenn Sie es brauchen, können Sie uns kontaktieren, um Ihnen zu helfen, zu überprüfen   Überprüfung des Reparaturberichts: Verständnis für die Fehlerursache und die ausgeführte Arbeit. Erste Überwachung des Betriebs: Beobachten Sie die Maschinenleistung in den ersten Stunden nach der Reparatur genau, hören Sie auf Geräusche, überwachen Sie die Messgeräte und prüfen Sie, ob es Lecks gibt. Befolgen Sie den Wartungsplan: Befolgen Sie den Vorbeugungs-Wartungsplan des OMM, um zukünftige Ausfallrisiken zu minimieren.   Email: belparts02@gmail.com Whatsapp: +86 189 2896 5241 Unsere Website: Dies ist der Fall, wenn die Anlage nicht in Betrieb genommen wird. Dies ist der Fall, wenn die Produkte in einem anderen Mitgliedstaat hergestellt werden.
Weitere Informationen
Letzte Unternehmensnachrichten über Eine alte Pumpe reparieren oder eine neue hydraulische kaufen?
Eine alte Pumpe reparieren oder eine neue hydraulische kaufen?

2025-06-09

REPARATUR EINER ALTEN PUMPE ODER KAUF EINER NEUEN HYDRAULIKPUMPE?     Innerhalb des komplexen Netzwerks eines Hydrauliksystems sind Pumpen grundlegende Komponenten, die als das Herzstück fungieren, das die Fluidleistung durch die gesamte Maschine treibt. Ihr zuverlässiger Betrieb ist von größter Bedeutung. Folglich kann die Fehlfunktion oder der vollständige Ausfall einer Hydraulikpumpe eine Kaskade schwerwiegender Folgen auslösen, darunter katastrophale Schäden an teuren Maschinen und Anlagen, vollständige Systemausfälle, die zu Betriebslähmungen führen, und die Notwendigkeit umfangreicher, oft unerschwinglich teurer Reparaturmaßnahmen. Wenn Systembetreiber oder Wartungsmanager mit einem Pumpenausfall konfrontiert werden, stehen sie im Wesentlichen vor einer binären Entscheidung: Reparatur des vorhandenen Geräts oder Beschaffung einer brandneuen Hydraulikpumpe. Diese Abhandlung wird die Vor- und Nachteile beider Vorgehensweisen sorgfältig untersuchen, um die Beteiligten mit den notwendigen Erkenntnissen auszustatten, um zu einer fundierten und wirtschaftlich sinnvollen Lösung zu gelangen.   Die Entscheidung, die vorhandene Hydraulikpumpe zu reparieren, erscheint häufig als der zunächst attraktive Weg, hauptsächlich motiviert durch die Wahrnehmung geringerer unmittelbarer Ausgaben. Dieser vermeintliche Kostenvorteil kann sich jedoch als trügerisch erweisen und schnell schwinden. Der Reparaturprozess deckt oft unvorhergesehene Komplikationen auf; wenn festgestellt wird, dass mehrere interne Komponenten über die Toleranz hinaus verschlissen oder beschädigt sind, können die kumulierten Kosten für Ersatzteile und die damit verbundene Arbeit dramatisch ansteigen und möglicherweise einen erheblichen Teil der Kosten einer neuen Pumpe erreichen. Darüber hinaus ist ein entscheidender Nachteil der Reparatur die inhärente Unsicherheit hinsichtlich der langfristigen Zuverlässigkeit. Selbst nach einer scheinbar erfolgreichen Überholung besteht ein erhebliches Risiko, dass die Pumpe aufgrund von latentem Verschleiß in anderen Komponenten, Restkontamination oder einfach aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters kurz nach der Wiedereinbau erneut ausfällt. Dieses Szenario zwingt den Betreiber zurück in den Kreislauf kostspieliger Reparaturen, wodurch alle anfänglichen Einsparungen zunichte gemacht und die Betriebsstillstandszeiten erhöht werden.   Umgekehrt stellt die Anschaffung und Installation einer neuen Hydraulikpumpe eine höhere Kapitalinvestition dar. Nichtsdestotrotz bietet diese Option überzeugende, greifbare Vorteile, die die anfänglichen Ausgaben häufig rechtfertigen. Eine neue Pumpe verkörpert die neuesten Fortschritte in Konstruktion, Fertigungstoleranzen und Materialwissenschaft. Dies führt direkt zu überlegener Betriebsleistung, erhöhter Energieeffizienz, was zu geringeren Betriebskosten über die Lebensdauer führt, und verbesserter Kompatibilität mit modernen Hydraulikflüssigkeiten und Systemanforderungen. Entscheidend ist, dass die Hersteller neue Geräte in der Regel mit umfassenden Garantien unterstützen, die den Umfang aller für reparierte Pumpen angebotenen Deckungen deutlich übersteigen. Dieser Garantieschutz bietet unschätzbare Sicherheit und stellt sicher, dass der Hersteller die Verantwortung und die Kosten für die Behebung von Mängeln oder Ausfällen innerhalb des festgelegten Zeitraums trägt, wodurch das finanzielle Risiko effektiv gemindert wird.   Um zu der optimalen Entscheidung zu gelangen – ob Ressourcen in die Reparatur der vorhandenen Pumpe oder in die Investition in einen neuen Ersatz investiert werden sollen – ist eine sorgfältige, vielschichtige Bewertung erforderlich. Mehrere kritische Faktoren müssen gegeneinander abgewogen werden: Finanzielle Ausgaben: Eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse, die die gesamten prognostizierten Reparaturkosten (Teile, Arbeitszeit, potenzielle Nebenkosten wie das Spülen des Systems) mit den Kapitalausgaben für eine neue Pumpe, einschließlich der Installation, vergleicht. Auswirkungen auf den Betrieb: Die erwartete Dauer der Systemausfallzeit im Zusammenhang mit der Reparatur (einschließlich Diagnose, Teilebeschaffung und tatsächlicher Reparaturzeit) im Vergleich zur typischerweise schnelleren Installation eines neuen, sofort verfügbaren Geräts. Qualität und Langlebigkeit: Die Fachkenntnisse der Reparaturwerkstatt, die Quelle und Qualität der verwendeten Ersatzteile sowie die realistische erwartete Restlebensdauer der reparierten Pumpe im Vergleich zur vorhersehbaren Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines neuen Geräts. Technische Spezifikationen: Ob die vorhandene Pumpe, selbst wenn sie repariert wurde, noch den aktuellen und erwarteten zukünftigen Leistungsanforderungen (Durchflussrate, Druckbewertung, Effizienz) des Hydrauliksystems gerecht werden kann oder ob technologische Upgrades, die von einer neuen Pumpe angeboten werden, erforderlich sind. Teileverfügbarkeit: Insbesondere bei älteren oder veralteten Pumpenmodellen kann die Beschaffung von Original- oder hochwertigen Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen, zeitaufwändig und teuer sein und sich direkt auf die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Reparatur auswirken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die entscheidende Wahl zwischen der Reparatur einer defekten Hydraulikpumpe und dem Kauf einer neuen von einer differenzierten Analyse verschiedener Faktoren abhängt, darunter vor allem die Auswirkungen auf die Gesamtkosten, die Toleranz gegenüber Betriebsstillstandszeiten, die erwartete Qualität und Haltbarkeit der Reparatur sowie die Übereinstimmung mit den Leistungsanforderungen des Systems. Ein Leitprinzip ergibt sich: Wenn die Gesamtkosten für die Reparatur der alten Pumpe einen erheblichen Teil des Wertes eines neuen Geräts erreichen oder übersteigen oder, noch kritischer, wenn die Reparatur keine zuverlässige Verlängerung der zuverlässigen Lebensdauer der Pumpe gewährleisten kann, dann erweist sich die Beschaffung einer neuen Hydraulikpumpe unweigerlich als die strategisch fundiertere und wirtschaftlich vorteilhaftere langfristige Investition. Die Entscheidung hängt letztendlich von der Optimierung der Gesamtbetriebskosten, der Minimierung des Betriebsrisikos und der Gewährleistung einer nachhaltigen Systemzuverlässigkeit ab.
Weitere Informationen
Letzte Unternehmensnachrichten über Wie man einen Bagger bedient: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Anfänger zum sicheren und effizienten Graben
Wie man einen Bagger bedient: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Anfänger zum sicheren und effizienten Graben

2025-05-28

Anleitung für Anfänger zum Bedienen eines Baggers   1Sicherheit an erster Stelle. Tragen Sie PPE: Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Stahlfußschuhe). Überprüfen Sie die Maschine: Überprüfen Sie, ob sie vor dem Anfahren nicht undicht, beschädigt und flüssig ist. Räumen Sie das Gebiet: Stellen Sie sicher, dass keine Menschen oder Hindernisse in der Nähe sind. 2- Lernen Sie die Bedienelemente kennen. Linkser Joystick: Steuerung der Ausleger (nach oben/nach unten) und des Schwingens (links/rechts). Rechter Joystick: Steuerung des Arms (ein/aus) und des Eimers (öffnen/schließen). Fußpedalen: Steuerung der Gleisbewegung (Vorwärts/Rückwärts bei Gleisbaggern). 3Ich starte den Bagger. Sichere Einfahrt: Verwenden Sie die Geländer und den Dreipunktkontakt (zwei Hände, ein Fuß). Schnallen Sie sich an. Drehen Sie den Schlüssel, um den Motor zu starten. 4. Grundlegende Bewegungen   Bewegung der Gleise: Füße leicht drücken oder Fahrhebel (für Radbagger) verwenden. Schwenken des Kabins: Mit dem linken Joystick drehen Sie das Kabinensystem nach links oder rechts. 5- Gräbertechnik Positionieren des Eimers: Senken Sie den Baum und den Arm, um den Eimer flach auf den Boden zu legen. Schaufel: Drehen Sie den Eimer nach innen und heben Sie den Arm leicht an. Heben und schwenken: Heben Sie den Boom an, schwenken Sie das Taxi zum Müllplatz und lassen Sie dann den Eimer los. Profi-Tipp: Fülle den Eimer nicht zu viel, damit er nicht verschüttet wird. 6Abschalten. Parken Sie auf flachem Boden. Nehmen Sie den Eimer runter. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den Schlüssel. 7- Wartungstipps Fette die Gelenke täglich, um Verschleiß zu reduzieren. Saubere Spuren nach schlammigen Arbeiten. Melden Sie sofort mechanische Probleme.
Weitere Informationen

GZ Yuexiang Engineering Machinery Co., Ltd.
Marktverteilung
map map 30% 40% 22% 8%
map
map
map
WAS KUNDEN sagen
krystal Bürger
ALS IMMER, SCHNELLER UND FREUNDLICHER SERVICE.
James McBride
Geschäft ging glatt, Verkäufer war sehr hilfreich. Produkt kam an, wie versprochen, sehr glücklich und wird Geschäft mit ihnen in der Zukunft tätigen.
Dallas Skinner
sehr glücklich mit allen Aspekten des Auftrages. Kommunikation war von der Einrichtung zur Lieferung groß
Claudio Vera Garcia
das Produkt der sehr guten Qualität. gekommen in perfekter Zustand und zu der vereinbarten Zeit.
Daniela Czapska
Ich bin sehr erfüllt! Geschäft am höchsten Stand. Einzelteil sehr gut verpackt. Empfahl den Verkäufer
Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Sitemap |  Datenschutzrichtlinie | China gut Qualität Hydraulikpumpe des Baggers Lieferant. Urheberrecht © 2019-2025 GZ Yuexiang Engineering Machinery Co., Ltd. - Alle. Alle Rechte vorbehalten.
+8613247509480